Gesetzlich versicherte Patienten (GKV-Patienten)

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch gesetzlich versicherte Patienten (GKV-Patienten) im Kopfzentrum Bielefeld stationär behandelt werden.
Viele der Versicherten der GKVs
Viele medizinisch notwendige stationäre Operationen aus dem Fachgebiet Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sind bei uns ohne Einschränkungen möglich, beispielsweise Eingriffe an der Nasenscheidewand, funktionelle Nasennebenhöhlenoperationen, Ohrchirurgie oder Stimm- und Schluckoperationen.
Versicherte der Privaten Krankenkassen können unkompliziert bei uns operiert werden und von den besonderen Vorzügen einer Behandlung in unserer Klinik profitieren.
Versicherte gesetzlicher Krankenkassen (GKV-Patienten)
Darüber hinaus bieten wir auch Lösungen für gesetzlich versicherte Patienten anderer Krankenkassen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen weitere Krankenkassen die Kosten einer Operation im Kopfzentrum Bielefeld. Bei diesen Krankenkassen ist vor Beginn der Behandlung die Einholung einer Kostenzusage erforderlich. Bitte nehmen Sie mit Ihrer Versicherung Kontakt auf – wir unterstützen Sie gern bei den notwendigen Schritten.
Die Kostenübernahme erfolgt in Höhe der Vertragssätze eines zugelassenen Krankenhauses und deckt zu einem Großteil die Kosten Ihrer stationären Behandlung in unserem Haus ab. Abgesehen vom gesetzlichen Eigenanteil von 10 € pro Tag, den jeder Patient im Krankenhaus leisten muss, entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
Nach Zustimmung zur Behandlung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine schriftliche Information über die Kostenübernahme und den voraussichtlichen Eigenanteil.
Weitere private Zusatzversicherung
Ihre Krankenkasse nicht bereit die Kosten zu tragen? Auch in diesem Fall gibt es Möglichkeiten. Bitte sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne und helfen bei der Kostenklärung.
Wechsel der Krankenkasse
Für gesetzlich versicherte Patienten (GKV-Patienten) ist ein Wechsel der Krankenkasse in den letzten Jahren deutlich einfacher geworden. Nähere Informationen finden Sie in der Suche nach dem Begriff „Krankenkassenwahlrecht“