Impressum | Datenschutz

Operationen und Behandlungen

Kopfzentrum Bielefeld

Am Stadtholz 39
33609 Bielefeld
Tel. +49 521 / 922 77 600
Fax +49 521 / 922 77 699
info@kopfzentrum-bielefeld.de
Kopfzentrum Bielefeld → Operationen → Plastische Operationen → Ohrmuschelfehlstellungen

Ohrmuschelfehlstellungen

Die Korrektur von Ohrmuschelfehlstellungen, insbesondere von abstehenden Ohren, ist ein Eingriff in der plastischen Chirurgie, der sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen angewandt wird. Diese Prozedur adressiert nicht nur ästhetische Bedenken sondern auch  jüngeren Patienten, die möglicherweise unter Hänseleien oder Selbstbewusstseinsproblemen leiden.

Gründe für eine Behandlung

Gründe für eine Behandlung

Abstehende Ohren können aus verschiedenen Gründen, wie einer unzureichenden Faltung des Ohrknorpels oder einem Überschuss an Knorpelmaterial, entstehen. Diese physischen Merkmale können bei Betroffenen zu signifikanten psychosozialen Herausforderungen führen. Insbesondere bei Kindern kann das auffällige Abstehen der Ohren zu Hänseleien führen, die das Selbstwertgefühl und die soziale Integration beeinträchtigen können. Eine frühzeitige Korrektur, idealerweise vor der Einschulung, kann dazu beitragen, solche negativen Erfahrungen zu vermeiden.

Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungsmöglichkeiten

Operation:
Die Operation, bekannt als Ohranlegeplastik, wird typischerweise ambulant durchgeführt. Bei Kindern erfolgt der Eingriff unter Vollnarkose, während bei Jugendlichen und Erwachsenen je nach Situation eine lokale Betäubung oder Vollnarkose zum Einsatz kommen kann. Der chirurgische Prozess umfasst einen Schnitt hinter dem Ohr, durch den der Chirurg den Knorpel bearbeitet, um die Ohrmuschel näher an den Kopf zu bringen. Das Ziel ist eine natürliche, ästhetisch ansprechende Form der Ohren, ohne dass diese unnatürlich anliegen oder geknickt erscheinen.

Ziel der Behandlung

Ziel der Behandlung

Die Entscheidung für eine Korrektur von Ohrmuschelfehlstellungen ist oft nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch des persönlichen Wohlbefindens und der sozialen Integration. Die moderne Chirurgie bietet effektive Methoden, um abstehende Ohren diskret und mit dauerhaften Ergebnissen zu korrigieren, wobei stets ein natürliches Aussehen angestrebt wird. Wichtig ist eine individuelle Beratung und sorgfältige Planung des Eingriffs, um die Erwartungen des Patienten bestmöglich zu erfüllen und die Funktion der Ohren zu bewahren.

Nach dem Eingriff

Nach dem Eingriff

Nach der Operation wird ein Wickelverband angelegt, der die neuen Konturen stützt und schützt. Dieser Verband bleibt etwa eine Woche lang bestehen. Bei Kindern werden häufig selbstauflösende Fäden verwendet, was die Nachsorge vereinfacht. In den ersten Wochen nach dem Eingriff wird das Tragen eines Stirnbandes empfohlen, um die Ohren besonders nachts zu schützen. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind entscheidend, um den Heilungsprozess zu überwachen und optimale Ergebnisse sicherzustellen. Das endgültige Ergebnis der Korrektur ist nach einigen Wochen sichtbar, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.