Impressum | Datenschutz

Operationen und Behandlungen

Kopfzentrum Bielefeld

Am Stadtholz 39
33609 Bielefeld
Tel. +49 521 / 922 77 600
Fax +49 521 / 922 77 699
info@kopfzentrum-bielefeld.de
Kopfzentrum Bielefeld → Operationen → Innenohr-Hörnerv, Ohr → Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

Das Gleichgewichtssystem ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Rezeptoren im Körper und dem Gehirn, das uns ermöglicht, das Gleichgewicht zu halten und uns im Raum zu orientieren. Es berücksichtigt Informationen von den Augen, Druckempfindungen in den Füßen und Gelenken sowie Empfindungen in der Halswirbelsäule, um eine genaue Vorstellung der Körperlage zu erstellen. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr trägt dazu bei, Drehbewegungen und das Gefühl der Schwere durch die Schwerkraft zu erfassen.

Ursachen

Ursachen

Typische Störungen des Gleichgewichtsorgans:

Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPLS):
Kleine „Steinchen“ oder „Kristalle“ im Gleichgewichtsorgan lösen sich, verursachen Drehschwindel bei bestimmten Kopfbewegungen.
Lagerungsmanöver und Schwindeltraining können helfen.

Akute Vestibulopathie:
Funktionsverlust eines Gleichgewichtsorgans oder des Hör-/Gleichgewichtsnervs.
Gekennzeichnet durch heftigen Drehschwindel, oft mit Übelkeit und Erbrechen.
Stationäre Behandlung mit Kortison und Medikamenten kann notwendig sein.

Morbus Menière:
Wiederkehrende Drehschwindelattacken, Hörverlust und Tinnitus auf einem Ohr. Vermutlich liegt ein Ungleichgewicht zwischen verschiedenen Flüssigkeiten im Gleichgewichts- und Hörorgan vor.

Seltenere Ursachen:
Vestibularisparoxysmie, vestibuläre Migräne oder eine Dehiszenz des Bogengangs.

Funktionaler Schwindel:
Ursache für den Schwindel bleibt trotz umfangreicher Diagnostik unklar.
Kann auf eine harmlose Form hinweisen, die gut mit Schwindelübungen und körperlicher Aktivität behandelt werden kann.

Diagnose

Diagnose

Notfalluntersuchungen:
Bei starkem Schwindel orientierende neurologische Untersuchung zum Ausschluss eines Schlaganfalls.
Bei Verdacht auf Gleichgewichtsorgan-Störung wird ein HNO-Arzt hinzugezogen.

Weitergehende Untersuchungen:
Nach Erholung des Patienten werden Hörprüfungen, Gleichgewichtsorgantests und neurologische Untersuchungen durchgeführt, um eine Diagnose zu stellen.

Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungsmöglichkeiten

Medikamente gegen Schwindel und Übelkeit können je nach Ursache verabreicht werden. Bei Funktionsverlust eines Gleichgewichtsorgans ist oft eine Infusionsbehandlung mit Cortison notwendig. Schwindeltraining und Mobilisation sind entscheidend für die Rehabilitation.

Fahrtauglichkeit

Fahrtauglichkeit

Nach akuten Gleichgewichtsstörungen ist die Fahrtauglichkeit in der Regel nicht gewährleistet und muss durch unsere Experten bestätigt werden.

Wir freuen uns, Sie ab dem 03.06.2024 im Kopfzentrum Bielefeld begrüßen zu dürfen!