Zähne müssen aus unterschiedlichen Gründen entfernt werden, zum Beispiel, weil sie aufgrund einer tiefreichenden Karies zu stark geschädigt sind.
Platzmangel:
Wenn die Weisheitszähne im Kiefer nicht genug Platz finden, können sie schief herauswachsen bzw. ganz oder zum Teil im Kieferknochen verbleiben. Sie können dann Druck auf andere Zähne ausüben, sie verschieben und unter Umständen die Wurzeln der benachbarten Backenzähne beschädigen.
Nischenbildung:
Ist für die Weisheitszähne nicht genug Platz, können sich die restlichen Zähne verschieben und sich Schmutznischen bilden. Die tägliche Mundhygiene ist erschwert und in den Nischen entwickelt sich häufig schneller Karies.
Entzündungsrisiko:
An der Schleimhaut oder am Knochen können insbesondere bei teilweise durchgebrochenen Weisheitszähnen in der Umgebung der Zahnkrone schmerzhafte Entzündungen auftreten.
Weitere Erkrankungen:
Zudem können Weisheitszähne als Ursache für Allgemeinerkrankungen oder Gesichtsschmerzen (Gesichtsneuralgien) infrage kommen.
Falls wir bei Ihnen eine Entfernung eines oder mehrerer Weisheitszähne planen, gehen wir sorgsam vor, damit Sie möglichst wenige Beschwerden haben.
Eine örtliche Betäubung reicht in der Regel aus, um den Zahn möglichst schonend zu entfernen. Müssen mehrere Zähne gleichzeitig entfernt werden, führen wir den Eingriff unter Umständen unter Vollnarkose durch.