Impressum | Datenschutz

Operationen und Behandlungen

Kopfzentrum Bielefeld

Am Stadtholz 39
33609 Bielefeld
Tel. +49 521 / 922 77 600
Fax +49 521 / 922 77 699
info@kopfzentrum-bielefeld.de
Kopfzentrum Bielefeld → Operationen → Nase → Schlafmedizin

Schlafmedizin

Die Schlafmedizin im Kopfzentrum Bielefeld bietet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Therapieoptionen durch die Expertise verschiedener Fachgebiete.

Diagnose

Diagnose

Müdigkeit am Tag, Gefühl von unzureichendem Schlaf und Sekundenschlaf-Episoden als Anzeichen.
Obstruktive Schlafapnoe (OSA) zeigt sich durch starkes Schnarchen und Atemaussetzer.
Die Polysomnographie hilft als erste diagnostische Methode mit einem Heimgerät für Schlafüberwachung.

Behandlungsmöglichkeiten

Behandlungsmöglichkeiten

Therapie bei OSAS:
Die NPAP-Therapie (CPAP und APAP) ist in den allermeisten Fällen die optimale Methode,
um eine Schlafapnoe erfolgreich zu behandeln.:
Nächtliche Anwendung eines Atemhilfsgeräts mit Überdruck und Maske. Alternative Verfahren je nach Patientenbedürfnissen.

Untersuchungen und operative Therapiemöglichkeiten:
Spiegelung der Atemwege und apparative Tests. Medikamenteninduzierte Schlafvideoendoskopie (MISE) zur Simulation des Atemwegsverhaltens im Schlaf.

Operative Therapien abhängig von der Diagnose:
Korrekturen an der Nasenscheidewand zur Verbesserung der Nasenatmung.

Uvulovelopharyngoplastik (UVPP) bedeutet, dass die Strukturen des Zäpfchens (Uvula), des Gaumensegels (Velum) und Rachens (Pharynx) gestrafft werden. Ziel ist die Verminderung des Schnarchgeräusches, sofern dieses durch Schwingungen der genannten Strukturen ausgelöst wird. Die vollständiege Operation umfasst die Entfernung der Gaumenmandeln (Tonsillektomie), die Ablösung von Schleimhautstreifen und anschließendes Vernähen der Gaumenbögen mit dem Ziel, hier eine stabile Narbenplatte herzustellen und die Entfernung von Schleimhautüberschuss am Zäpfchen.

Selektive Hypoglossusnervenstimulation durch einen Zungenschrittmacher.

Bimaxilläres Rotation Advancement bei Kieferfehlstellungen:
Kausale Therapie für obstruktive Schlafapnoe.
Vorverlagerung von Ober- und Unterkiefer schafft mehr Platz im Rachenraum.
Positive Auswirkungen auf nächtliche Atemaussetzer und äußeres Erscheinungsbild.
Beeinflusst Kinnposition, Nasenform, Lachlinie und Dental Show.
Digitale Planung der Operation für optimale Funktion und Ästhetik.
Verschiedene Operationstechniken, wie Kinnplastik, zur Ausbalancierung der ästhetischen Auswirkungen.

Wir freuen uns, Sie ab dem 03.06.2024 im Kopfzentrum Bielefeld begrüßen zu dürfen!